FAQ
Unser Guide für den Trampolinkauf
Der Kauf eines Trampolins kann eine echte Herausforderung sein, gibt es doch eine riesige Auswahl unterschiedlicher Modelle mit stark variierender Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit.
Auf den ersten Blick sehen viele Trampoline ziemlich ähnlich aus, die Qualitätsunterschiede sind oft nicht gleich zu erkennen. Außerdem locken die niedrigen Discount- und Supermarktpreise. Aber wie gut sind diese Trampoline tatsächlich?
Schau ihn dir gerne an und lese unsere Tipps und Ratschläge auf dieser Homepage. Ein gutes Grundwissen rund ums Trampolin erleichtert dir deine Kaufentscheidung. Hast du weitere Fragen, ein Anruf unter Telefon +43 720 88 09 16 und wir helfen dir se!
Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir nachfolgend die wichtigsten Punkte aufgeführt, die es beim Kauf zu bedenken gilt.
1. Der erste und beste Rat beim Trampolinkauf ist:
Setze auf Qualität! Investiere lieber ein paar Euro mehr in dein Trampolin, als beim Kauf eines Billigtrampolins Einbußen bei der Qualität zu haben. Qualität lohnt sich, garantiert!.
Billige Trampoline bringen deutliche Nachteile mit sich: Sie sind leichter und damit nicht so stabil, die Schweißfugen rosten oft schnell und die Federung ist nicht hochwertig. Außerdem wird meist am Randpolster gespart, es ist zu dünn und zu schmal, um wirklich Schutz vor Verletzungen im Bereich Rahmen und Federn zu bieten bzw. ist das Randpolster bereits nach weingen Monaten abgenutzt.
2. Denke an die Sicherheit.
Ein gewisses Verletzungsrisiko gibt es bei jeder Sportart. Du kannst jedoch einiges zur Gefahrenminderung beitragen.
3. Welche Größe soll ich wählen?
Die Größenwahl hängt natürlich vorrangig davon ab, wieviel Platz zur Verfügung steht. Das Trampolin sollte auf einer ebenen Rasenfläche mit ausreichend Platz rundherum aufgestellt werden.
Je größer die Sprungfläche ist, desto mehr Spaß macht das Springen. Das Risiko eines Zusammenstoßes ist auf einem großen Trampolin ebenfalls geringer.
4. Nimm eine Leiter dazu
Wenn du dich nicht gerade für ein Bodentrampolin entscheidest, dann empfehlen wir die Anschaffung einer Leiter. Diese erleichtert den Ein- und Ausstieg, besonders für jüngere Kinder, sehr und trägt zur Schonung des Materials bei.
5. Schutz gegen Wind und Wetter
Für eine besonders lange Haltbarkeit deines Trampolins empfehlen wir einen Schutzüberzug. Er schützt nicht nur vor Wind und Wetter, sondern hält auch Laub und anderen Unrat fern. So bleibt dein Trampolin bleibt länger schön und gepflegt.
Entscheidest du dich für ein Modell von North Trampoline, erhälst du ein qualitativ hochwertiges, langlebiges und sicheres Trampolin, an dem du viele Jahre Freude haben wirst.
Bei Fragen zögere nicht, uns zu kontaktieren!
Unser Guide für den Trampolinkauf
Drei Gründe, ein ovales Trampolin zu kaufen
Maximieren Sie Ihr Trampolinspringen mit einem rechteckigen Trampolin
Zurückhaltende Optik bei gleicher Leistung
60 Minuten Bewegung retten Leben
Bewegung – Schlüssel zur Gesundheit
Lust loszulegen?
From tramp to snow